»Cead mile failte«! Willkommen, sogar 100.000 Mal, wenn man wörtlich übersetzt. Gleich nach der Ankunft in Dublin fahren wir durch die Midlands unserem heutigen Tagesziel entgegen. Unterwegs besuchen wir eine Whiskey-Brennerei, in der wir die vielen Schritte der Destillation eines echten irischen Whiskeys kennen lernen. Mit einer Kostprobe endet der Ausflug in die Welt des »Wassers des Lebens«. Weiter geht es nach Limerick, im Westen der Insel. 220 km (A)
Ein Tag mit einem spektakulären landschaftlichen Höhepunkt liegt vor uns. An den Cliffs of Moher stürzen die Felsen über 200 Meter senkrecht in die Brandung des Atlantik. Wir informieren uns über die Natur und Geologie und begeben uns zu einem der wohl schönsten Aussichtspunkte Irlands. Die Klippen liegen in der Karsthochfläche des Burren, den wir nun überqueren. Diese Landschaft war einst besiedelt. Jetzt bietet die Kalkhochfläche bizarre Steinformationen und botanische Besonderheiten. Auch die Hochkreuze in Kilfenora erinnern uns an die frühchristliche Vergangenheit. Anschließend bummeln wir durch die hübsche Stadt Galway und kehren nach Limerick zurück. Wie wäre es am Abend mit einer gemeinsamen Pub Tour? 260 km (F, A)
Auf dem Weg zur Dingle-Halbinsel halten wir im Bilderbuchdorf Adare. Am romantischen Sandstrand von Inch, wo einst der preisgekrönte Film »Ryan´s Daughter« gedreht wurde, wollen wir die Ausblicke auf einem Spaziergang genießen. Der kurvenreiche Slea Head Drive präsentiert sich uns als einer der spektakulärsten Küstenabschnitte auf der Dingle-Penisula und als eine Fundgrube steinerner, prähistorischer Zeitzeugen. Wir besuchen das frühchristliche Gallarus-Oratorium und schlendern durch Dingle Town. 225 km (F, A)
Der 180 Kilometer lange »Ring of Kerry« zählt zu den schönsten Panoramastraßen Irlands. Es bieten sich überraschende Ausblicke auf schroffe Klippen, grüne Berghänge und Sandstrände. Am Aussichtspunkt Ladies View lassen wir, wie schon die Hofdamen der Königin Viktoria, den Blick über die Seen von Killarney schweifen. Nach Wunsch besteht die Möglichkeit, ein Stück durch den Nationalpark zum Herrenhaus »Muckross« zu wandern. Auf jeden Fall besuchen wir aber die wunderschön angelegten Gärten. 210 km (F, A)
Heute fahren wir von der bergigen Westseite Irlands Richtung Cork. Das Klima ist mild und den Straßenrand säumen Rhododendren und Fuchsien. Im Küstenstädtchen Kinsale, mit seinen bunt gestrichenen Häusern, erwartet uns ein farbenreicher Kontrast zum dunklen Blau des Atlantischen Ozeans und zum dunklen Grün der Kerry Berge. Wir erkunden Cork, die zweitgrößte Stadt der Republik Irland. Das Zentrum der lebendigen Metropole mit seiner viktorianischen Architektur, der bekannten Markthalle und Cafés lädt zur Promenade ein. Weiter geht die Fahrt durch das fruchtbare Tal des Blackwater River bis zu unserem heutigen Hotel. 270 km (F, A)
Am Morgen erleben wir den malerisch gelegenen Rock of Cashel, einen der frühen irischen Königssitze. Schon von Weitem sehen wir hoch auf dem Kalksteinfelsen die Silhouette der eindrucksvollen Ruine, mit ihren Türmen, Zinnen und Spitzgiebeln. Weiter geht die Fahrt ins County Wicklow, auch Garten Irlands genannt. Halt bei Glendalough, einer Klosteranlage im Tal der zwei Seen, umgeben von steilen bewaldeten Hängen. Das Kloster wurde im 6. Jahrhundert vom Heiligen Kevin gegründet und war trotz vieler Plünderungen durch die Wikinger 600 Jahre lang ein blühendes Anwesen. 230 km (F, A)
Den letzten Tag unserer Rundreise widmen wir uns der Erkundung Dublins: per Bus und auch zu Fuß. Die Rundfahrt betten wir in das Thema »The Doors of Dublin«. Auf der eleganten Südseite der Stadt werden wir das gregorianische Dublin entdecken und Interessantes über die Türen und seine Besitzer erfahren. Das berühmte Trinity College und die St. Patricks Kathedrale sehen wir von außen. Wenn Sie mögen, haben Sie am Nachmittag noch etwas Zeit für einen individuellen Bummel in der Hauptstadt. 140 km (F, A)
Beannachd leat! Auf Wiedersehen Irland, denn es heißt schon wieder Abschied nehmen. Gemeinsam geht es zum Flughafen und per Flugzeug zurück nach Deutschland. 60 km (F)