Alpenüberquerung E5 | Oberstdorf nach Meran

  • Aktiv-Abenteuer Alpen
  • Alpenüberquerung auf der E5 Route
  • Geführte Wanderung mit Hüttenübernachtungen

Nächster Termin:  16.06 - 22.06.2025
Ihr Ansprechpartner zur Reise:
Reisedauer
7 Tage
Preis
ab 1.245,00 €
pro Person

Reisebeschreibung

Einmal zu Fuß über die Alpen zu wandern ist ein großer Traum vieler Wanderer.
Wir vermitteln mit unserem langjährigen Partner der OASE AlpinCenter viele geführte Alpenüberquerungen über die Alpen: Eine Alpenüberquerung über den E5 Fernwanderweg von Oberstdorf nach Meran, von Nord- nach Südtirol oder entlang der Alpentraversale. Zu einer Alpenüberquerung gehört eine Hüttenübernachtung, möchten Sie das nicht, so bietet sich im Tal die Übernachtung im Hotel an. Ob mit Rucksack oder Gepäcktransport, für „Kniegeschädigte“ die Tour ohne Talabstiege, begleitet durch Bergführer oder individuell, alles ist möglich.
Unsere Mitarbeiterin Birgit Brune-Voss ist mit Ihren Gruppen jeden Weg gegangen und freut sich, Sie auch hinsichtlich der Ausrüstung sehr gut zu beraten.

Bei uns finden Sie die Tour, die Sie sich schon immer gewünscht haben. Von Juni bis September!



Reiseverlauf

Der Beginn unseres Bergabenteuer "E5 Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran" startet mit dem Wiegen Ihres Rucksacks und der Klärung letzter Fragen. Die Packliste für Ihre Ausrüstung erhalten Sie zusammen mit Ihrer Buchungsbestätigung. Nach einer kurzen Taxifahrt in die
Spielmannsau (1.002 m) startet unsere aufregende Reise. Der erste Aufstieg führt zur Kemptner Hütte (1.846 m) und durch den beeindruckenden Sperrbachtobel, der gleichzeitig ein erster Konditionstest für die kommenden Tage ist. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen die Herausforderungen des E5 zu meistern und die atemberaubende Natur der Alpen zu erleben.
Von der Kemptner Hütte führt ein guter Steig zum Mädelejoch (1.974 m), an der deutsch-sterreichischen Grenze. Hier eröffnet sich der Blick auf die Lechtaler Alpen. Wir wandern steil hinab zur Roßgumpenalm und weiter durch das Höhenbachtal nach Holzgau im Lechtal (1.070 m). Nach der Mittagsrast in einem Gasthof fahren wir in das wildromantische Madautal (1.400 m). Wir erreichen in ca. 2½ Stunden Aufstieg die Memminger Hütte (2.242 m). Nach dem Abendessen erleben wir mit etwas Glück einen wunderschönen Sonnenuntergang auf dem nahe gelegenen Seekogel.
Ein langer Tag steht uns bevor. Nach sehr zeitigem Aufbruch erreichen wir schon bald die Seescharte (2.664 m). Durch das Lochbachtal und das Zammer Loch kommen wir am späten Nachmittag in Zams (800 m) im
Inntal an. Nach dem sehr langen und steilen Abstieg gönnen wir uns die bequeme Auffahrt mit dem Shuttle Service der Zammer Alm, wo wir in der neu renovierten Hütte auf 1.732 m übernachten.
Früh starten wir mit dem Aufstieg zum Krahberg bevor wir auf dem panoramareichen Abstieg zur Pillerhöhe (1.559 m). Der Weg führt über Alpwiesen und schöne Mischwälder, die nach traditioneller Art bewirtschaftet werden. Anschließend fahren wir mit dem Bus durch das Pitztal nach Mittelberg (1.734 m) und erreichen nach einer halben Stunde, pünktlich zur Mittagspause die Gletscherstube. Vorbei an einem großartigen Wasserfall und der beeindruckenden Gletscherzunge des Mittelbergferners führt der Aufstieg zur Braunschweiger Hütte
(2.760 m). Den Rucksack können wir hier mit der Materialseilbahn zur Hütte transportieren lassen.
Von der Braunschweiger Hütte gehen wir in östlicher Richtung, je nach Verhältnissen, über das Rettenbach (2.988 m) bzw. Pitztaler Jöchl (2.998 m) zum Rettenbachferner. Hier eröffnet sich uns eine herrliche Aussicht auf
die Ötztaler und Stubaier Bergwelt. Schließlich gelangen wir mit dem Bus auf die Tiefenbachseite. Von hier führt unsere Variante über den wunderschön angelegten Panorama Höhenweg nach Vent im Ötztal (1.896m). Übernachtung im Hotel.
Von Vent wandern wir durch das Niedertal zur Martin-Busch-Hütte (2.527 m). Nach einer kurzen Einkehr geht es weiter zur Similaun-Hütte (3.019 m) am Niederjoch, an der österreichisch-italienischen Grenze. Nahe der
Hütte befindet sich die Fundstelle des "Ötzi"-Homo Tyrolensis. Nach der wohlverdienten Mittagspause führt der Weg durch das Tisental nach Obervernagt (1.690 m) im Schnalstal. Vorbei an einem jahrhundertealten Bergbauernhof, der noch immer nach alter Tradition bewirtschaftet wird, gelangen wir schließlich zum gemütlichen Tisenhof. Die Anstrengungen der ganzen Woche lassen wir dort noch einmal Revue passieren und
erfreuen uns an der geglückten Alpenüberquerung. Die Fahrt durch das Vinschgau nach Meran - Töll können wir jetzt genießen. Besuchen Sie nach dieser erlebnisreichen Tourenwoche unbedingt den Wellnessbereich
unseres Hotels - Sie haben sich`s jetzt wirklich verdient!
Nach sehr zeitigem Frühstück startet die Rückreise mit dem Bus durch das Etschtal, über den Reschenpass, Landeck, Fernpass nach Oberstdorf. Je nach Verkehrslage dauert die Fahrt ca. 5,5 Std. inklusiv Pause. Ankunft
in Oberstdorf zwischen 12.00 Uhr und 15.00 Uhr. Heimreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt im
Allgäu.
1

Tag 1: Oberstdorf - Kemptner Hütte

Der Beginn unseres Bergabenteuer "E5 Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran" startet mit dem Wiegen Ihres Rucksacks und der Klärung letzter Fragen. Die Packliste für Ihre Ausrüstung erhalten Sie zusammen mit Ihrer Buchungsbestätigung. Nach einer kurzen Taxifahrt in die
Spielmannsau (1.002 m) startet unsere aufregende Reise. Der erste Aufstieg führt zur Kemptner Hütte (1.846 m) und durch den beeindruckenden Sperrbachtobel, der gleichzeitig ein erster Konditionstest für die kommenden Tage ist. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen die Herausforderungen des E5 zu meistern und die atemberaubende Natur der Alpen zu erleben.
2

Tag 2: Kemptner Hütte - Holzgau - Memminger Hütte

Von der Kemptner Hütte führt ein guter Steig zum Mädelejoch (1.974 m), an der deutsch-sterreichischen Grenze. Hier eröffnet sich der Blick auf die Lechtaler Alpen. Wir wandern steil hinab zur Roßgumpenalm und weiter durch das Höhenbachtal nach Holzgau im Lechtal (1.070 m). Nach der Mittagsrast in einem Gasthof fahren wir in das wildromantische Madautal (1.400 m). Wir erreichen in ca. 2½ Stunden Aufstieg die Memminger Hütte (2.242 m). Nach dem Abendessen erleben wir mit etwas Glück einen wunderschönen Sonnenuntergang auf dem nahe gelegenen Seekogel.
3

Tag 3: Memminger Hütte - Seescharte - Zams - Zammer Alm

Ein langer Tag steht uns bevor. Nach sehr zeitigem Aufbruch erreichen wir schon bald die Seescharte (2.664 m). Durch das Lochbachtal und das Zammer Loch kommen wir am späten Nachmittag in Zams (800 m) im
Inntal an. Nach dem sehr langen und steilen Abstieg gönnen wir uns die bequeme Auffahrt mit dem Shuttle Service der Zammer Alm, wo wir in der neu renovierten Hütte auf 1.732 m übernachten.

Tag 4: Zammer Alm - Pillerhöhe - Pitztal - Braunschweiger Hütte

Früh starten wir mit dem Aufstieg zum Krahberg bevor wir auf dem panoramareichen Abstieg zur Pillerhöhe (1.559 m). Der Weg führt über Alpwiesen und schöne Mischwälder, die nach traditioneller Art bewirtschaftet werden. Anschließend fahren wir mit dem Bus durch das Pitztal nach Mittelberg (1.734 m) und erreichen nach einer halben Stunde, pünktlich zur Mittagspause die Gletscherstube. Vorbei an einem großartigen Wasserfall und der beeindruckenden Gletscherzunge des Mittelbergferners führt der Aufstieg zur Braunschweiger Hütte
(2.760 m). Den Rucksack können wir hier mit der Materialseilbahn zur Hütte transportieren lassen.
5

Tag 5: Braunschweiger Hütte - Vent

Von der Braunschweiger Hütte gehen wir in östlicher Richtung, je nach Verhältnissen, über das Rettenbach (2.988 m) bzw. Pitztaler Jöchl (2.998 m) zum Rettenbachferner. Hier eröffnet sich uns eine herrliche Aussicht auf
die Ötztaler und Stubaier Bergwelt. Schließlich gelangen wir mit dem Bus auf die Tiefenbachseite. Von hier führt unsere Variante über den wunderschön angelegten Panorama Höhenweg nach Vent im Ötztal (1.896m). Übernachtung im Hotel.
6

Tag 6: Vent - Similaun Hütte - Vernagt - Meran

Von Vent wandern wir durch das Niedertal zur Martin-Busch-Hütte (2.527 m). Nach einer kurzen Einkehr geht es weiter zur Similaun-Hütte (3.019 m) am Niederjoch, an der österreichisch-italienischen Grenze. Nahe der
Hütte befindet sich die Fundstelle des "Ötzi"-Homo Tyrolensis. Nach der wohlverdienten Mittagspause führt der Weg durch das Tisental nach Obervernagt (1.690 m) im Schnalstal. Vorbei an einem jahrhundertealten Bergbauernhof, der noch immer nach alter Tradition bewirtschaftet wird, gelangen wir schließlich zum gemütlichen Tisenhof. Die Anstrengungen der ganzen Woche lassen wir dort noch einmal Revue passieren und
erfreuen uns an der geglückten Alpenüberquerung. Die Fahrt durch das Vinschgau nach Meran - Töll können wir jetzt genießen. Besuchen Sie nach dieser erlebnisreichen Tourenwoche unbedingt den Wellnessbereich
unseres Hotels - Sie haben sich`s jetzt wirklich verdient!
7

Tag 7: Rückfahrt nach Oberstdorf

Nach sehr zeitigem Frühstück startet die Rückreise mit dem Bus durch das Etschtal, über den Reschenpass, Landeck, Fernpass nach Oberstdorf. Je nach Verkehrslage dauert die Fahrt ca. 5,5 Std. inklusiv Pause. Ankunft
in Oberstdorf zwischen 12.00 Uhr und 15.00 Uhr. Heimreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt im
Allgäu.

Reisetermin auswählen

16.06 - 22.06.2025
7 Tage
Hütten/Hotel-Unterkünfte während der Wanderung
ab 1.245,00 €
pro Person

07.07 - 13.07.2025
7 Tage
Hütten/Hotel-Unterkünfte während der Wanderung
ab 1.245,00 €
pro Person

11.08 - 17.08.2025
7 Tage
Hütten/Hotel-Unterkünfte während der Wanderung
ab 1.245,00 €
pro Person

Reisepreis inkludiert

  • Unterbringung 2x Hotel (Doppel- oder Mehrbettzimmer), 4x Hütte (Gemeinschaftslager)
  • Qualifizierter Bergführer/in
  • 4x Übernachtungen mit Halbpension in Hütten
  • 1x Übernachtung mit Halbpension im Hotel in Vent
  • 1x Übernachtung mit Frühstück im Hotel in Meran - Töll
  • 1x Gutschein über 15€ für das Abendessen im Hotel in Meran - Töll
  • 3x Taxifahrt
  • 3x Busfahrt
  • 1x Busfahrt von Meran nach Oberstdorf
  • Rücksucktransport beim Hüttenanstieg nach Verfügbarkeit
  • Leichtrucksack
  • Sonderleistung: Transport von 1 Handgepäckstück mit Wechselkleidung von Oberstdorf nach Meran


Reisepreis exkludiert

  • An- und Abreise nach Oberstdorf
  • persönliche Ausgaben
  • weitere Mahlzeiten
  • Getränke
  • Versicherung
  • Trinkgeld

    Nach persönlichem Bedarf ca. 40€ in bar, pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, ggf. Parkgebühren etc. Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich.

Reiseinformationen

Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Für Reisende aus anderen Staaten können andere Einreise- und Visabedingungen gelten, bitte informieren Sie sich bei Ihrer Buchungsstelle.

Die Bergschule "Oase AlpinCenter e.K." in Oberstdorf bietet für Sie den perfekten Rundum-Service. Egal ob eine Alpenüberquerung auf dem anspruchsvollen Fernwanderweg E5 von Oberstdorf bis Meran oder eine einfache 3-Tage durch die Allgäuer Alpen-Tour.
Die staatlich geprüften und qualifizierten Bergführer sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Tour, so dass Sie sich auf das Wandererlebnis konzentrieren können. Die Bergschule OASE AlpinCenter unterstützt Sie auch in der Vorbereitung für Ihre Wanderungen.

Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Reisende mit besonderen Bedürfnissen geeignet. Ob diese Reise dennoch für Sie geeignet ist, erfragen Sie bitte bei Ihrer Buchungsstelle.

Downloads zur Reise

Folder AGB Formblatt

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren

YouDinner | Nur die feinsten Zutaten

YouDinner | Nur die feinsten Zutaten

  • Exklusiver YouDinner-Abend mit einem Sternekoch an Bord
  • Geschmack pur: 5-Gänge-Menü mit Weinbegleitung
  • Perfekt kombinierbar mit einem verlängerten Wochenende in Frankfurt
28.11 - 29.11.2025
2 Tage
ab 329,00 € p.P.
Moselglück und Rheinzauber | Mit Cochem, Trier und Rüdesheim

Moselglück und Rheinzauber | Mit Cochem, Trier und Rüdesheim

  • Koblenz und die Festung Ehrenbreitstein
  • Geheimnisvolles Trier
  • Für Sie mit an Bord: Karl-Josef Krötz
08.10 - 14.10.2025
7 Tage
ab 1.199,00 € p.P.
Reiselust am Rhein | Lady Diletta

Reiselust am Rhein | Lady Diletta

  • Weinstadt Rüdesheim & Zauberhaftes Breisach
  • ab/bis Düsseldorf
  • Limitierte Vorteilspreise
03.08 - 09.08.2025
7 Tage
ab 1.279,00 € p.P.
Kölscher Karneval an Bord | Mit Top Karnevalbands

Kölscher Karneval an Bord | Mit Top Karnevalbands

  • Mit Top Karnevalbands
  • Mit an Bord: Bläck Fööss, Domstürmer und die Räuber
  • Rheinstadt Linz - farbenfrohe Baudenkmäler
01.11 - 04.11.2025
4 Tage
ab 639,00 € p.P.